
Kolorierte Fotopostkarte mit Ansicht der Firma Andreas Koch, um 1920
Im Tal, wo einst die Wiege der Trossinger Harmonikaindustrie stand (siehe Bildmotiv November), entwickelte sich ab 1867 das Unternehmen des Andreas Koch, das bald zum schärfsten Rivalen des Branchenführers Hohner werden sollte. Eine weitere Konkurrenzfirma, Ch(ristian) Weiss, befand sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Deren Hauptgebäude ist am rechten oberen Rand des Bildes gut zu erkennen.
Einst war die 1867 gegründete And’s Koch AG die zweitgrößte Harmonikafabrik der Welt und stand für beste Qualität. Anfang 1929 wurde sie durch die Hohner AG gekauft, danach wurden ihre Betriebsanlagen zum Werk 2 der Firma Hohner. Die hier abgebildeten Gebäude, auch alle weiteren Verwaltungs- und Produktionsgebäude des Großunternehmens Koch, wurden Ende des 20. Jahrhunderts abgerissen.
Das schöne, rechts oben zu sehende Verwaltungs- und Versandgebäude der ebenfalls renommierten Mundharmonikafabrik Ch. Weiss ist hingegen erhalten. Zwischenzeitlich zum Werk 3 der Firma Hohner gehörig (die 1928 auch die Ch. Weiss gekauft hatte), wurde es Ende der 1980er Jahre verkauft und dient nun seit über 30 Jahren als „Lebenshaus“ sozialen Zwecken.