Katharina Hertfelder (Foto: Anja Bleeser)

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Deutsche Harmonikamuseum in eine aufregende Phase des Wandels eintritt. Im August 2023 haben wir die Nachfolgestelle der Museumsleitung besetzt und wir freuen uns, Ihnen Frau Katharina Hertfelder vorstellen zu können, die als künftige Leiterin und Geschäftsführerin unser Museum in die Zukunft führen wird.

Frau Hertfelder tritt in die Fußstapfen von Martin Häffner, der das Museum über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft und Engagement geleitet hat. Die Entscheidung zur Auswahl von Frau Hertfelder wurde einstimmig von der Findungskommission getroffen, die aus Mitgliedern des Trägervereins-Vorstandes besteht. Auch die entscheidenden Museumsträger, Stadt Trossingen und Firma Hohner Musikinstrumente, votierten also einmütig für diese wegweisende Entscheidung.

Geboren in Weinheim an der Bergstraße und größtenteils in Tuningen aufgewachsen, bringt Frau Hertfelder eine beeindruckende akademische Laufbahn mit. Mit einem Abschluss in Literaturwissenschaften und vielseitigen Interessen hat sie nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland wertvolle Studienerfahrungen gesammelt. Ihre Weltoffenheit und der positive Eindruck, den sie während des persönlichen Gesprächs hinterlassen hat, überzeugten einhellig die Auswahlkommission.

Am 1. November 2023 wird Frau Hertfelder offiziell ihre Stelle antreten und sich in den kommenden sechs Monaten intensiv mit der vielseitigen Arbeit des Deutschen Harmonikamuseums vertraut machen, begleitet von unserem langjährigen Amtsinhaber. Zum 1. Mai 2024 wird dann der Staffelstab übergeben, und Frau Hertfelder wird die Leitung und Geschäftsführung des Museums übernehmen, während ihr Vorgänger weiterhin im Hintergrund unterstützend wirken wird. Martin Häffner tritt schließlich am 1. November 2024 in den wohlverdienten Ruhestand.

Es ist eine bemerkenswerte Parallele: Bei der Einweihung des ersten Harmonikamuseums im September 1991 war Herr Häffner selbst knapp 33 Jahre alt. Jetzt, da eine 33-jährige Nachfolgerin in seine Fußstapfen tritt, erleben wir einen Generationenwechsel, der die Tradition und Innovation unseres Museums perfekt widerspiegelt.

Wir sind überzeugt, dass unter der inspirierenden Führung von Frau Katharina Hertfelder das Deutsche Harmonikamuseum seine Bedeutung als kulturelle Schatzkammer und Ort der musikalischen Begegnung weiter ausbauen wird. Wir laden Sie herzlich ein, diesen aufregenden Weg gemeinsam mit uns zu gehen und die faszinierende Welt der Harmonikainstrumente in all ihren Facetten zu entdecken.

Ihr Team des Deutschen Harmonikamuseums