Das Mundharmonika-Buch
Autor: Klaus Rohwer
Die Mundharmonika kennt jede*r. Wirklich? Was heißt hier eigentlich: „die“ Mundharmonika? Du hast vielleicht eine, und ich habe eine (oder mehrere), und die können vollkommen verschieden sein. Mundharmonika-Typen gibt es sehr viele unterschiedliche, mehr als die meisten Menschen sich vorstellen können.
In diesem Buch findest Du nicht nur eine Übersicht über die meisten Mundharmonika-Arten. Es wird auch erklärt, wie eine Mundharmonika aufgebaut ist, woraus sie besteht und wie sie funktioniert. Darüber hinaus gibt es Themen wie Verstärkung und Klangformung, Instandhaltung, Wartung, Reparatur und Zubehör. Auch über verschiedene Spieltechniken kannst Du etwas erfahren. Dennoch ist dies kein Lehrbuch, sondern eher ein Nachschlagewerk. Und zwar das erste herstellerunabhängige und -übergreifende. Das Ganze ist gewürzt mit persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen, Forschungsergebnissen und... ja, auch Ansichten des Autors.
Die Mundharmonika: Der Autor spielt sie in Variationen seit seiner Kindheit. Am Anfang hat er seine Mitschüler*innen genervt, zuletzt hat er zwanzig Jahre in einer Jazzband gespielt. Er betreibt eine Website im Internet, die als Referenz für Informationen über die Mundharmonika gilt. Jetzt fand er es an der Zeit, ein Buch über dieses viel geschmähte Instrument zu schreiben – hier ist es.

Das Buch wendet sich also vor allem an Mundharmonikaspieler*innen und solche, die es werden wollen. Aber auch andere Menschen, die sich für Musikinstrumente interessieren, könnten daran Gefallen finden.
402 Seiten,
zahlreiche Abbildungen, zum großen Teil in Farbe;
großer Anhang mit Materialtabellen, Tonanordnungstabellen, physikalischen Hintergründen bestimmter Spieltechniken, wichtigen Begriffen der Mikrofontechnik, Forschungsergebnissen des Autors zum Klang und zur Spielbarkeit verschiedener Mundharmonikas und einem Mundharmonika-Wörterbuch Englisch- Deutsch/Deutsch-Englisch und Einigem mehr.
55,99 €
Hohner und die „Roaring Twenties“ - das prägende Wirken der zweiten Fabrikantengeneration
Dokumentation zur Sonderausstellung

Dokumentation zur Sonderausstellung aus Anlass des 150. Geburtstages von Gründersohn Hans Hohner (2020).
84 Seiten, über 100 Farbabbildungen, alle Bilder und Texte der Ausstellung
Zur Zeit vergriffen!
6,00 €
zzgl. 2 € Versand im Inland
„Trossingen und Klingenthal - die Weltzentren der Harmonika“
Dokumentation zur Sonderausstellung

Dokumentation zur Sonderausstellung "Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika" (2019).
Die Dokumentation ist bei uns ausverkauft und nur noch beim Musik- und Wintersportmuseum in Klingenthal erhältlich:
https://www.klingenthal.de/DE/Musikstadt/Museum/Musik-_und_Wintersportmuseum_Klingenthal.html
72 Seiten, 100 Farbabbildungen, A4, alle Bilder und Texte der Ausstellung
Leider ausverkauft!
„Häffner, Martin; Wenzel, Haik: Legende Hohner Harmonika, Mundharmonika und Akkordeon in der Welt der Musik“

großformatiger Bildband mit statistischem Anhang, 240 Seiten, erschienen zum 150jährigen Bestehen der Firma Hohner, keine trockene Chronologie, sondern eine reizvolle Darstellung geschichtlicher Aspekte, der musikalischen Wirkungsgeschichte und der Produktion der weltberühmten Hohner-Fabrikate , Bergkirchen, 2007.
Text: deutsch / englisch
48,00 €
„Häffner, Martin: Harmonicas, die Geschichte der Branche in Bildern und Texten“

Publikationen des Deutschen Harmonikamuseums, Bd. 1, Oberndorf, 1991, zahlreiche Abbildungen, gebunden, 132 Seiten, ein Standardwerk.
10,00 €
„Häffner, Martin: Auf den Spuren des Firmengründers Matthias Hohner und seiner Söhne“

(bebilderter, handlicher Führer mit Stadtplan), dritte Auflage Trossingen 2019.
Text: deutsch / englisch / französisch / spanisch
3,00 €
„Das Harmonikamotiv in Kunst und Alltag“

Publikationen des Deutschen Harmonikamuseums, Bd. 4, Trossingen, 1994, Bildende Kunst, Karikatur und viele andere Themen, zahlreiche Abbildungen, 84 Seiten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.