Bildkalender 2021, Deckblatt
„bitte.. bitte.. spiel noch eins“ Werbepostkarte, um 1935/36 1935, spätestens 1936 schuf ein unbekannter Grafiker je ein Mundharmonika- und ein Akkordeon-Werbemotiv (vgl. Kalendermotiv März) für die Hohner AG. Ganz im …
„bitte.. bitte.. spiel noch eins“ Werbepostkarte, um 1935/36 1935, spätestens 1936 schuf ein unbekannter Grafiker je ein Mundharmonika- und ein Akkordeon-Werbemotiv (vgl. Kalendermotiv März) für die Hohner AG. Ganz im …
Mitte Dezember erhielt das Trossinger Harmonikamuseum die Mail einer Mutter, die von der überbordenden Mundharmonika-Begeisterung ihres neunjährigen Buben berichtet. Martina Trost-Gelse aus Reutlingen schreibt: Am 27. September 2020 war ich …
Seit Donnerstag sind sie da, die fabrikneuen Hohner „Marine Band“-Mundharmonikas made in Germany – aus massiver Schokolade und dem Original täuschend ähnlich! Nach dem Motto „Es muss nicht immer ein …
Ohne unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter wäre das Museum nicht, was es heute ist. Über die Verbundenheit der Ehrenamtlichen zum Museum und auch zu dem Themen des Museums (Harmonika, Mundharmonika, Hohner) sind …
Nach einem Jahr Pause wartet das Trossinger Harmonikamuseum wieder mit einem attraktiven Bildkalender auf. Seit Mitte September liegt er vor und trägt den Titel „Hohner-Werbung im Postkartenformat vom frühen 20. …
Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken. Programm 13.30 Uhr Ertönen der Hohner-Fabriksirene Offizielle Eröffnung „Tages des offenen Denkmals“ im Innenhof der Kulturfabrik Kesselhaus Im Anschluss: Stadtführung auf den Spuren der …
Ohne unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter wäre das Museum nicht, was es heute ist. Über die Verbundenheit der Ehrenamtlichen zum Museum und auch zu dem Themen des Museums (Harmonika, Mundharmonika, Hohner) sind …
Rudolf Würthner war ein waschechter Trossinger und wuchs in den 1920er und 1930er Jahren in die Glanzzeiten von Handharmonika und Akkordeon hinein. Er war zu Beginn der 1930er Jahre das …
Wie erst in den letzten Tagen bekannt wurde, starb bereits am 6. Juli hochbetagt der Ingenieur und Entwickler Ernst Zacharias. Er war Jahrzehnte lang für die Firma Hohner tätig und …
Ohne unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter wäre das Museum nicht, was es heute ist. Über die Verbundenheit der Ehrenamtlichen zum Museum und auch zu dem Themen des Museums (Harmonika, Mundharmonika, Hohner) sind …